30. August 2018

Aktuelle Themen rund um die Immobilienbranche

Förderung der Heizungsoptimierung – BAFA zieht positive Bilanz

Bereits seit zwei Jahren fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Optimierung bestehender Heizungsanlagen mit Zuschüssen. Seit dem Programmstart wurden ca. 170.000 hocheffiziente Pumpen und 90.000 Maßnahmen rund um den hydraulischen Abgleich mit einem Volumen von ca. 50 Millionen Euro gefördert.

Millionen alte Heizungsumwälzpupen im Einsatz

In Deutschland sind laut BAFA noch Millionen alte Heizungsumwälzpumpen im Einsatz. Neue, hocheffiziente Anlagen benötigen bis zu 80 Prozent weniger Strom. Zudem können beachtliche Mengen an Energie und Brennstoff eingespart werden. Aufgrund zahlreicher Anfragen von gewerblichen Immobilienbesitzern, Wohnungsbaugesellschaften sowie von Heizungsbauern geht das BAFA von einer weiteren Steigerung der Nachfrage aus.

Was wird gefördert?

Das BAFA fördert den Austausch von Umwälzpumpen und Warmwasserzirkulationspumpen sowie die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs inklusive begleitender Maßnahmen (z. B. Thermostatventile, Einzelraumtemperaturregler, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Pufferspeicher, Einstellung der Heizkurve). Der Zuschuss beträgt 30 Prozent des Nettorechnungsbetrages. Die Kosten für die Umrüstung amortisieren sich laut BAFA innerhalb kürzester Zeit.

Neuester Beitrag

Immobilien

17.01.2025

Jetzt neu: Haus zum Kauf in Dortmund

Sanierungschance im Herzen Lücklembergs sucht gestaltungsfreudige Familien! Sanierungschance in exklusiver Lage: Freistehendes Einfamilienhaus im Herzen Lücklembergs sucht gestaltungsfreudige Familien! Es erwarten Sie ca. 199 m² Wohnfläche in intelligenter Aufteilung: Sie können das üppige Raumangebot nämlich auch ohne zusätzliche Umbaumaßnahmen zum Mehrgenerationen-Wohnen nutzen. Denn ca. ein Viertel der… Weitere Informationen finden Sie im Exposé.

weiterelesen

Zurück zur Übersicht